Henry Kissinger, Nobelpreisträger, ehemaliger US-Außenminister und Berater des Präsidenten, veröffentlichte einen Artikel im britischen Politmagazin „The Spectator“ mit dem Titel “ Wie man einen weiteren Weltkrieg vermeidet“. Kissinger warnt vor der Gefahr eines Atomkriegs und schlägt einen Friedensfahrplan vor, der bei Präsident Zelensky nicht gut ankam und Kissingers Vorschlag umgehend zurückwies. Russland hat nicht offiziell darauf reagiert. Kissinger zieht eine Parallele zu einer verpassten Chance für den Frieden während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1916, die Millionen von Menschenleben hätte retten können. Er fragt: „Befindet sich die Welt heute an einem vergleichbaren Wendepunkt in der Ukraine, da der Winter eine Pause für groß angelegte Militäroperationen in der Ukraine vorschreibt?
Diana Mautner Markhof, 19. Dezember 2022
Henry Kissinger, einer der bekanntesten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts, veröffentlichte am 17. Dezember letzten Jahres in „The Spectator“ einen Artikel über “ Wie man einen weiteren Weltkrieg vermeidet“. Mit einiger Verzögerung berichteten einige wenige Medien über seinen Artikel. Verglichen mit der weltweiten 24/7-Berichterstattung, die jede Äußerung des ukrainischen Präsidenten Zelensky erfährt, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Kissinger von den Medien „abgewählt“ wird.
In Bezug auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine deutet Kissinger an, dass die Zeit für Verhandlungen gekommen ist und immer noch die Gefahr eines Atomkriegs besteht. Dies ist allerdings nicht die Botschaft, die die Ukraine hören möchte. Ein Sprecher von Präsident Zelensky verlor keine Zeit, Kissingers Vorschlag zurückzuweisen.
Kissinger ist ein Staatsmann mit mehr als einem halben Jahrhundert Erfahrung in der Außenpolitik. Zwischen 1969 und 1977 spielte er eine zentrale Rolle in der Außenpolitik der USA, indem er eine Entspannungspolitik gegenüber der Sowjetunion einleitete und Beziehungen zur Volksrepublik China aufbaute. Er ist bekannt für seine so genannte Pendeldiplomatie. Er war maßgeblich an der Beendigung des Jom-Kippur-Krieges und der Aushandlung des Pariser Friedensabkommens zur Beendigung des Vietnamkrieges beteiligt, wofür er 1973 den Friedensnobelpreis erhielt.
Kissingers Botschaft vom Frieden durch Diplomatie ist wichtig und sollte von allen Parteien ernst genommen werden. Er zieht einen wichtigen historischen Vergleich zum Ersten Weltkrieg. Im August 1916, nach zwei Millionen Opfern, streckten die kriegführenden Mächte ihre Fühler aus, denn „kein denkbarer Kompromiss konnte die bereits erbrachten Opfer rechtfertigen“. Um nicht als schwach zu erscheinen, baten beide Seiten die Amerikaner um Vermittlung, die im Erfolgsfall den Krieg auf der Grundlage eines „modifizierten Status quo ante“ beendet hätte.
Dieses Zeitfenster wurde jedoch nicht genutzt, da die USA ihre Vermittlungsbemühungen bis nach den Präsidentschaftswahlen im November 1916 zurückstellten. Zu diesem Zeitpunkt hatten die britische Somme-Offensive und die deutsche Verdun-Offensive weitere zwei Millionen Opfer gefordert. Der Erste Weltkrieg dauerte weitere zwei Jahre an, wobei Millionen von Menschen ihr Leben verloren und Europa geschwächt wurde.
Kissinger fragt: „Befindet sich die Welt heute an einem vergleichbaren Wendepunkt in der Ukraine, da der Winter dort eine Pause für groß angelegte militärische Operationen erzwingt?“
Er plädiert für einen Frieden auf dem Verhandlungsweg, bei dem beide Seiten nicht 100 % ihrer Wünsche durchsetzen können. Er schlägt eine Art Verbindung zwischen der Ukraine und der NATO sowie die Festlegung einer Waffenstillstandslinie in der Ukraine entlang der Grenzen vor, die am 24. Februar 2022 bestanden, als Russland seinen Krieg begann. Außerdem schlägt er vor, dass die Krim und andere von Russland besetzte Gebiete nach einem Waffenstillstand Gegenstand von Verhandlungen sein könnten. „Wenn diese Vorkriegsgrenze zwischen der Ukraine und Russland weder durch Kampfhandlungen noch durch Verhandlungen erreicht werden kann, könnte der Rückgriff auf das Prinzip der Selbstbestimmung geprüft werden.“ Gemeint sind damit international überwachte Volksabstimmungen zur Anwendung des Selbstbestimmungsrechts auf besonders geteilte Gebiete, „die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder den Besitzer gewechselt haben.“
Kissingers Friedensprozess würde nicht nur die Freiheit der Ukraine bestätigen, sondern auch eine neue internationale Struktur für Mittel- und Osteuropa definieren. Er ist auch der Meinung, dass „Russland letztendlich einen Platz in einer solchen Ordnung finden sollte“. Er lehnt ein Ergebnis ab, bei dem Russland „durch den Krieg ohnmächtig gemacht würde“, wie es von vielen im Westen, einschließlich Präsident Zelensky, angestrebt wird.
Das Auseinanderbrechen Russlands würde „sein 11 Zeitzonen umfassendes Territorium in ein umkämpftes Vakuum verwandeln“, in dem sich Gewalt und Krieg ausbreiten würden. Diese Gefahr wird uns alle betreffen, denn Russland ist eine der größten Atommächte der Welt und verfügt über Tausende von Atomwaffen. Er warnt davor, dass die Zukunft der High-Tech-Kriegsführung den Entscheidungsträgern letztlich die Kontrolle entziehen wird.
Für Kissinger dient sein Vorschlag nicht nur dem Nutzen Russlands, sondern vor allem dem Aufbau einer friedlichen und stabilen Weltordnung, einer Ordnung, in der Russland eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des globalen Gleichgewichts und der Machtbalance gespielt hat und weiterhin spielen wird. Er warnt davor, dass „Russlands militärische Rückschläge seine globale nukleare Reichweite nicht beseitigt haben und es ihm ermöglichen, mit einer Eskalation in der Ukraine zu drohen“.
Die Staats- und Regierungschefs beider Seiten sollten sich Kissingers Worte zu Herzen nehmen: „Das Streben nach Frieden und Ordnung hat zwei Komponenten, die manchmal als widersprüchlich angesehen werden: das Streben nach Elementen der Sicherheit und die Forderung nach Akten der Versöhnung.“ Die Fehler des Ersten Weltkriegs und die verpasste Chance auf Frieden, die eine ganze Generation vor Tod und Zerstörung bewahrt hätte, sollten sich nicht wiederholen. Kissinger sollte nicht gestrichen werden und die Möglichkeit des Friedens auch nicht.