Die Idee, dass Staaten ihren Bürgern einen bestimmten Geldbetrag zur Verfügung stellen, gibt es schon seit der griechischen Antike. Ausgehend von Athen hat sich das…
Vor rund 15 Jahren wurde in den Niederlanden das erste „Demenzdorf“ eröffnet. Im Mittelpunkt des Konzepts steht ein anderes Paradigma - die Schaffung von Nachbarschaften,…
Von ihrer Kindheit in Palermo bis zu ihrer Arbeit im historischen Maxi-Prozess widmeten Falcone und Borsellino ihr Leben dem Kampf gegen das organisierte Verbrechen. Sie…
Während die Rentenkrise möglicherweise nicht das Hauptthema der bevorstehenden EU-Parlamentswahl im Juni 2024 sein wird, steht sie bei den nationalen Wahlen ganz oben auf der…
Seit ihrem Amtsantritt hat Giorgia Meloni sowohl im Inland als auch international für ihre Migrationspolitik Aufmerksamkeit erregt. Ihr pragmatischer Ansatz hat als Vorbild für den…
Europa, die USA und China liefern sich ein Rennen um die Nutzung von Solarenergie durch Weltraumfarmen, die die Erde umkreisen. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) startete…
Im aktuellen Sicherheitskontext hängt die Fähigkeit Europas, sich zu verteidigen, von der Schaffung einer europäisierten Verteidigungsindustrie ab. Der EU-Verteidigungsmarkt ist jedoch fragmentiert und durch eine…
Das EU-Chipgesetz trat im September 2023 in Kraft. Seitdem haben viele EU-Länder den Aufbau von Halbleiterproduktionsanlagen unterstützt. Deutschland, Polen und Litauen haben durch internationale Partnerschaften…
Im Vorfeld der EU-Parlamentswahlen im Juni 2024 haben die EU-Kommission und das EU-Parlament verzweifelt versucht, die Stimmen der Landwirte zu gewinnen. Die Landwirte sind unbeeindruckt…
Der erste Wiener Kongress, der 1814-1815 stattfand, führte zum Frieden in Europa für fast 100 Jahre, 1815-1914. Er führte zu einem Europa, das Konflikte durch…