Im Oktober 2024 wurde Kazan, die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland, zum Epizentrum globaler Politik und Diplomatie. Der XVI. BRICS-Gipfel, der unter dem Motto „Stärkung des Multilateralismus für eine gerechte globale Entwicklung und Sicherheit“ stand, brachte die Staats- und Regierungschefs der größten Schwellenländer der Welt, neue Partner und Vertreter internationaler Organisationen zusammen. Der Gipfel war nicht nur ein bedeutendes Ereignis für Russland als Vorsitz der Vereinigung, sondern auch ein wichtiger Meilenstein für die Stärkung der Rolle der BRICS in einer multipolaren Welt.
Murat Gibadyukov
27. November 2024
Arabic version | Chinese version | English version | French version | Spanish version
BRICS (benannt nach den Gründerstaaten: Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) war ursprünglich ein wirtschaftlicher Zusammenschluss großer Entwicklungsländer, hat sich aber schnell zu einer mächtigen politischen und wirtschaftlichen Plattform entwickelt. Die BRICS-Länder repräsentieren mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung und etwa ein Viertel des weltweiten BIP. In einer Zeit, in der sich die Weltwirtschaft im Umbruch befindet und das Vertrauen in traditionelle internationale Institutionen wie die UNO und den IWF schwindet, entwickeln sich die BRICS zu einem alternativen Machtzentrum.
Der Erfolg der BRICS liegt in ihrer Fähigkeit, Länder mit unterschiedlicher Geschichte, Kultur und Wirtschaftsmodellen mit gemeinsamen Zielen zu vereinen: nachhaltige Entwicklung, Vermeidung einseitiger Sanktionen und Aufbau einer gerechten internationalen Ordnung.
Zum ersten Mal fand der Gipfel im erweiterten BRICS-Plus-Format statt und öffnete seine Türen für Partnerländer. Delegationen aus 35 Ländern und sechs internationalen Organisationen, darunter Staats- und Regierungschefs aus Asien, Afrika, Lateinamerika und dem Nahen Osten, nahmen an den Diskussionen teil. Das „Outreach“-Format hat sich zu einem Instrument entwickelt, um das Engagement mit Staaten des globalen Südens zu stärken, die nach eigenständigen Entwicklungswegen suchen.
Obwohl auf dem Gipfel keine neuen Mitglieder in die BRICS aufgenommen wurden, wurde das Konzept der „Partnerländer“ eingeführt. Der Partnerstatus wurde Algerien, Belarus, Bolivien, Kuba, Indonesien, Kasachstan, Malaysia, Nigeria, Thailand, der Türkei, Uganda, Usbekistan und Vietnam zuerkannt, was das wachsende Interesse an diesem Zusammenschluss unterstreicht.
Ergebnisse des Gipfels: Erklärung von Kazan
Das dreitägige Treffen gipfelte in der Unterzeichnung der Erklärung von Kazan, einem strategischen Dokument, das die wichtigsten Ergebnisse und Initiativen des Gipfels zusammenfasst. Das Dokument bekräftigt das Engagement der BRICS-Staaten für
- Die Schaffung einer multipolaren Weltordnung auf der Grundlage des Völkerrechts;
- Widerstand gegen illegale Sanktionen und das Diktat unipolarer Machtzentren;
- die Stärkung der finanziellen Zusammenarbeit, einschließlich des Übergangs zur Abrechnung in nationalen Währungen.
Auf dem Gipfeltreffen in Kazan schlug Russland wichtige wirtschaftliche Initiativen zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den BRICS-Ländern vor. Eine davon war die Entwicklung des BRICS-Clear-Deposit-Systems für die Wertpapierbuchhaltung, das die Abhängigkeit von den globalen Finanzsystemen verringern würde. Darüber hinaus wurde die Einrichtung einer Getreidebörse diskutiert, die die Preise stabilisieren und die Nahrungsmittelmärkte der Mitgliedsländer schützen soll.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung des BRICS-Zahlungssystems gewidmet. Es wird grenzüberschreitende Zahlungen vereinfachen und komfortable Bedingungen für Finanztransaktionen bieten und damit zur Entdollarisierung und zur Entwicklung der digitalen Wirtschaft beitragen. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement der BRICS-Staaten für den Aufbau einer unabhängigen und nachhaltigen wirtschaftlichen Infrastruktur.
Eine weitere wichtige Idee war die Schaffung einer Plattform für den Handel mit Edelmetallen und Diamanten, die zur Entwicklung der heimischen Märkte beitragen und die Auswirkungen externer Faktoren minimieren soll. Außerdem wurde eine Investitionsplattform vorgeschlagen, die als Instrument zur Kapitalbeschaffung für Infrastruktur- und Industrieprojekte in den Ländern des Blocks dienen soll.
Für Russland war der Gipfel nicht nur ein diplomatischer Erfolg, sondern auch eine Gelegenheit, seine Fähigkeiten bei der Organisation internationaler Veranstaltungen unter Beweis zu stellen. Mit Unterstützung der Regierung von Tatarstan und der Stiftung Roscongress wurde der Gipfel auf höchstem Niveau durchgeführt.
Der stellvertretende Premierminister von Tatarstan, Shamil Gafarov, sagte, Kazan habe erneut seine Bereitschaft bewiesen, Veranstaltungen auf Weltniveau auszurichten. Neben der politischen und wirtschaftlichen Agenda war der Gipfel auch ein Beispiel für soziale Verantwortung: Die Organisatoren spendeten Ausrüstung und Materialien für Kindereinrichtungen in der Region.
Kultur als diplomatisches Instrument
Der Gipfel von Kazan war nicht nur ein politisches, sondern auch ein kulturelles Ereignis. Den Delegierten wurde ein reichhaltiges Programm geboten: Ausflüge, Theateraufführungen und Ausstellungen in den Nationalfarben Russlands und Tatarstans. Die Ausstellung „Ethnographisches Mosaik“ machte die Teilnehmer mit dem kulturellen Erbe der BRICS-Länder bekannt, während das Projekt „BRICS-Universum“ einzigartige Fotografien russischer Kosmonauten zeigte.
![Ethnographic Mosaic](https://www.iglobenews.org/wp-content/uploads/11-EthnographicMosaic-1.webp)
Die Ausstellung „Ethnografisches Mosaik“.
Quelle: Kommersant, Artemii Shumatov
Eine der wichtigsten Veranstaltungen war die Ausstellung „Made in Kazan“, die die innovativen Entwicklungen Tatarstans präsentierte. Dieser Erfolg war die Grundlage für die Verlegung der Ausstellung auf das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg im Jahr 2025.
Globale Tagesordnung: Konflikte und Herausforderungen
Die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs konzentrierten sich auf globale Herausforderungen, darunter die Konflikte in der Ukraine und im Gazastreifen sowie die Krisen im Sudan und in Afghanistan. Die Teilnehmer betonten einhellig die Bedeutung einer friedlichen, auf Dialog basierenden Lösung und lehnten unilaterale Ansätze und Interventionen ab.
Der russische Präsident Wladimir Putin betonte, dass der Schlüssel zur globalen Stabilität in der Einhaltung der Prinzipien der UN-Charta liege. „BRICS ist eine Plattform für einen gleichberechtigten Dialog, in dem jede Stimme zählt“, betonte er.
BRICS als globaler Akteur
Das XVI. Gipfeltreffen in Kazan hat bestätigt, dass die BRICS nicht mehr nur eine Vereinigung oder ein Interessenverband sind. „BRICS ist nicht mehr nur eine Plattform für den Dialog, sondern eine mächtige Organisation, die in der Lage ist, die Weltpolitik ohne Diktat von außen zu gestalten. Wir haben uns verpflichtet, die finanzielle Unabhängigkeit zu stärken, die Investitionsmöglichkeiten zu erweitern und das Wachstum der Volkswirtschaften des globalen Südens und Ostens zu unterstützen“, sagte Wladimir Putin.
Die Bedeutung der Vereinigung wächst von Jahr zu Jahr. Die Erweiterung der Mitgliederzahl, die Entwicklung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen und das Streben nach Multipolarität machen die BRICS zu einer der wichtigsten Plattformen für die Schaffung einer gerechten Weltordnung.
Der Gipfel in Kazan ist nicht nur ein Treffen der Staats- und Regierungschefs, sondern ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer Welt, in der die Interessen aller Mitglieder der globalen Gemeinschaft respektiert werden.